Das Erlernen von Addition und Subtraktion in der 1. Klasse bildet die Grundlage für alle weiteren mathematischen Fähigkeiten. In diesem Artikel erfährst du, warum diese grundlegenden Rechenarten so wichtig sind und wo du kostenlose Mathe Arbeitsblätter zum Üben findest.
Mathematische Übungen - 1. Klasse
Stufe 1: Zahlen bis 20
Löse die folgenden Aufgaben
Fortschrittsanalyse
Du hast noch keine Aufgaben gelöst. Fang an zu üben!
📚 Warum sind Plus- und Minusaufgaben so wichtig?
Kinder in der ersten Klasse machen ihre ersten Schritte im Zahlenraum bis 20. Sie lernen, Mengen zu erfassen, Zahlen zu vergleichen und einfache Rechenoperationen durchzuführen. Wer hier ein gutes Verständnis entwickelt, hat es später bei komplexeren Aufgaben wie Multiplikation, Division und Sachaufgaben deutlich leichter.
🧩 Was lernen Kinder beim Rechnen in der 1. Klasse?
Inhalte, die im Mathematikunterricht der ersten Klasse behandelt werden, sind unter anderem:
- Addition und Subtraktion mit und ohne Zehnerübergang
- Zahlzerlegungen (z. B. 8 = 5 + 3)
- Umkehraufgaben erkennen (z. B. 7 – 3 = 4 → 4 + 3 = 7)
- Rechnen mit Rechenstrichen oder Würfeln
- Erste einfache Textaufgaben mit Bezug zum Alltag
- Bedeutung von Gleichheitszeichen verstehen
Diese Lerninhalte findest du in unseren Rechenübungen Klasse 1 wieder – kindgerecht, spielerisch und effektiv.
🏡 Tipps für Eltern: So unterstützt ihr euer Kind beim Rechnenlernen
Viele Eltern fragen sich: „Wie kann ich mein Kind beim Rechnen lernen in der Grundschule unterstützen?“ Hier einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps:
- Rechne im Alltag mit: beim Einkaufen, Kochen oder Treppensteigen.
- Verwende Rechenspiele mit Würfeln oder Karten.
- Übe regelmäßig in kurzen Einheiten (10–15 Minuten pro Tag).
- Lobe den Rechenprozess, nicht nur das Ergebnis.
- Nutze unsere kostenlosen Matheübungen PDF 1. Klasse – ideal zum Üben zu Hause.
🧮 Rechenstrategien: So lernen Kinder besser
Damit Kinder Rechnen nicht nur auswendig lernen, sondern auch verstehen, sind Strategien wichtig. Unsere Materialien fördern unter anderem:
- Zahlenzerlegung (Zahlen werden in kleinere Teile zerlegt)
- Tauschaufgaben (3 + 5 = 5 + 3)
- Verdoppeln und Halbieren
- Schrittweises Rechnen (z. B. 8 + 5 → 8 + 2 = 10, dann +3 = 13)
Diese Methoden sind in unseren Mathe Arbeitsblättern 1. Klasse PDF anschaulich erklärt und angewendet.
🎮 Mathe spielerisch lernen: Spaß mit Zahlen
Mathematik muss nicht trocken sein. Im Gegenteil: spielerisches Lernen fördert Motivation und Konzentration. Ideen:
- Würfelduell: Wer addiert schneller?
- ''Zahlenschlange“ mit Bauklötzen
- Kartenrechnen: Zwei Karten ziehen, Ergebnis addieren oder subtrahieren
- Digitale Lernspiele (z. B. Antolin, Zahlenzorro, Schlaukopf)
📝 Kostenlose Mathe Arbeitsblätter – Direkt zum Download
Unsere kostenlosen Matheübungen für die 1. Klasse helfen beim Wiederholen, Üben und Festigen der Grundlagen. Du findest hier:
- Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20
- Aufgaben mit und ohne Zehnerübergang
- Textaufgaben zum Alltag
- Rechenpuzzles und spielerische Übungen
Die Materialien sind im PDF-Format und können direkt heruntergeladen und ausgedruckt werden – ideal für den Einsatz zu Hause oder im Unterricht.
📥 Finde hier deine kostenlosen Arbeitsblätter zum Download:
Du findest weitere Arbeitsblätter auf unserem Pinterest-Konto.